UNSER AKTUELLER
VERANSTALTUNGSKALENDER
Wir freuen uns Ihnen unseren aktuellen Veranstaltungskalender präsentieren zu können und Sie schon bald auf einer unserer Veranstaltungen in der Region Würzburg zu treffen.
Bleiben Sie immer informiert mit unserem monatlichen E-Mail-Newsletter.
Im Newsletter erfahren Sie alles zu anstehenden Veranstaltungen.
« Melden Sie sich hier bequem online an »
Mi, 30.04.25
14:30 – 15:30 Uhr

Öffentliche Führung
Bei dieser Führung durch das Mutterhausareal erfahren Sie mehr über die Geschichte der Schwestern des Erlösers und ihren Anliegen, die sich mit dem Umbau auch in der Gestaltung ausdrücken. Wir besuchen die Ausstellung am Empfang, den Garten der Lebensfreude, die Allendorfkapelle, die Mutterhauskirche und das Kolumbarium. Führungen für Gruppen auch auf Terminanfrage.
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 28.04.25 an veranstaltungen@erloeserschwestern.de
Fr, 02.05.25
16:00 – 17:00 Uhr

Kreistanz im Mai
Es geht bei dieser Tanzstunde nicht um Formvollendung, sondern um Ausdruck von Lebensfreude, Erleben von Gemeinschaft und Leichtigkeit. Es werden Kreistänze aus verschiedenen Ländern angeleitet. Eingeladen sind Menschen in jedem Lebensalter.
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung: veranstaltungen@erloeserschwestern.de
Fr, 02.05.25
19:30 Uhr
So, 04.05.25
19:30 Uhr
Do, 08.05.25
19:30 Uhr

Die Klage des Friedens
Szenische Lesung basierend auf der Querela Pacis von Erasmus von Rotterdam
Es ist eine Zeit des Umbruchs, in die Erasmus von Rotterdam im Jahr 1517 sein bedeutendes Werk zum Frieden veröffentlicht, die Querela Pacis. Eine Friedenskonferenz im Jahr 1517 veranlasste Erasmus zu seiner auch heute hoch aktuellen Schrift.
Zwei Schauspielerinnen übernehmen den Part der Friedensgöttin, die zu uns spricht. Das Publikum wird durch die Inszenierung und die dynamische Interpretation des Textes einen lebendigen Dialog erleben und somit eine Vielzahl unterschiedlicher Betrachtungsansätze erfahren.
Mit den Schauspielerinnen Johanna Geißler und Christa Pasch
Gesang: Hiroe lto | Orgel: Hans-Bernhard Ruß
Weitere Informationen finden Sie unter: www.wuerzburg.de/bauernkrieg
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Mutterhauskirche, Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg
Tickets: 17,00 € (erm. 11,00 €)
Tickets bei der Touristeninformation im Falkenhaus am Marktplatz, 97070 Würzburg und unter www.reservix.de
Mi, 07.05.25
15:00 – 16:00 Uhr

Erfahrungsraum Wandlung „Wenn der Frühling kommt“
Für alle, die die Wandlungsräume noch nicht kennen, sollen die Räume diesmal unter dem Motto „Wenn der Frühling kommt“ betrachtet werden. Wir lassen die Räume auf uns wirken und tauschen uns über die Raumwirkung und das Konzept der Räume aus.
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 05.05.25 an veranstaltungen@erloeserschwestern.de
Fr, 09.05.25
16:00 – 17:00 Uhr

Kreistanz im Mai
Es geht bei dieser Tanzstunde nicht um Formvollendung, sondern um Ausdruck von Lebensfreude, Erleben von Gemeinschaft und Leichtigkeit. Es werden Kreistänze aus verschiedenen Ländern angeleitet. Eingeladen sind Menschen in jedem Lebensalter.
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung: veranstaltungen@erloeserschwestern.de
Sa, 10.05.25
14:00 – 15:00 Uhr

Öffentliche Führung
Bei dieser Führung durch das Mutterhausareal erfahren Sie mehr über die Geschichte der Schwestern des Erlösers und ihren Anliegen, die sich mit dem Umbau auch in der Gestaltung ausdrücken. Wir besuchen die Ausstellung am Empfang, den Garten der Lebensfreude, die Allendorfkapelle, die Mutterhauskirche und das Kolumbarium. Führungen für Gruppen auch auf Terminanfrage.
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 08.05.25 an veranstaltungen@erloeserschwestern.de
Do, 15.05.25
18:30 – 22:30 Uhr

Zukunftswoche Mainfranken
Blick nach vorne
Unter dem Motto „Blick nach vorne“ findet im Rahmen der Zukunftswoche Mainfranken ein Abend mit Information und Unterhaltung rund um das Thema Soziale Verantwortung statt. Freuen Sie sich auf die Vorträge von Barbara Françoise Gruner (Vorständin SOS-Kinderdörfer) und Regisseurin Johanna Jaurich. Veranstalterin ist die memo AG.
Anmeldung u. ausführliche Infos zum Abend: www.memoworld.de
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg
Eintritt frei
Fr, 16.05.25
20:00 Uhr
Sa, 17.05.25
20:00 Uhr

Narziß und Goldmund – Ein Glasperlenspiel
Hermann Hesses Roman Das Glasperlenspiel beschreibt ein intellektuelles Spiel, das mit verschiedensten Aspekten, aus Musik, Literatur, Kunst, Naturwissenschaften und Philosophie die Harmonie und die zugrunde liegende Einheit geistiger Errungenschaften erfahrbar machen soll.
Für dieses „Glasperlenspiel“ wird der Roman Narziß und Goldmund musikalisch, künstlerisch und schauspielerisch auf verschiedene Weise interpretiert.
Es wirken mit: Ales, Reiner Appel, Erhard Drexler, Charlotte Emigholz, Markus Fäth, Johanna Hansen, Kay Khambatta, Gerhard Schäfer, Uta Tischer
Eine Veranstaltung von „Würzburg liest ein Buch“
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Bibrastraße 6, 97070 Würzburg
Festsaal
Tickets: 18,00 € (erm. 10,00 €)
Kartenreservierung unter anmeldung@wuerzburg-liest.de oder an der Abendkasse (ab 19:15 Uhr)
So, 18.05.25
19:00 Uhr

Bildrechte: Nikolaus Jira
Konzert Cantatae Domino-
Werke von Miškinis, Roueché, Faure, Mendelssohn, Gjeilo und Lang
Vocalensemble Cantica an St. Johannis
Leitung: Hae-Kyung Jung
Werke für Frauenchor aus 19. bis 21. Jahrhunderten. Das an St. Johannis beheimatete Vocalensemble Cantica gestaltet ein Konzert unter dem Titel "Cantate Domino". Der vierte Sonntag nach Ostern ist in der evangelischen Kirche der Sonntag Kantate, in dem das Singen im Vordergrund steht.
Auf dem Programm stehen Werke für die Frauenstimmen von 3 bis zu 8 Stimmen. Neben dem bekannten Felix Mendelssohn oder Gabriel Fauré, sind auch selten musizierte Komponisten aus dem 21. Jhd. wie Vytautas Miškinis, Michelle Roueché, Ola Gjeilo und Rupert lang zu hören.
Die Leitung hat Kantorin an St. Johannis und die künstlerische Leiterin der Würzburger Bachtage Hae-Kyung Jung.
Orgel: Martin Gál
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstr. 1, 97070 Würzburg
Eintritt frei
Anmeldung: veranstaltungen@erloeserschwestern.de
Sa, 24.05.25
12:00 – 17:00 Uhr

Mozarttag
Konzerte verschiedener Ensembles in der Würzburger Innenstadt
Wohin am Samstagnachmittag? Zu Mozart natürlich! Wenn das Mozartfest beginnt, ist ganz Würzburg auf den Beinen. Dann klingt und singt es überall.
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg
Das genaue Programm wird im Mai 2025 veröffentlicht unter: mozartfest.de
Fr, 30.05.25
18:00 Uhr
bis
So, 01.06.25
13:00 Uhr



Lebensfreude-Wochenende für Klein und Groß
An diesem Wochenende wollen wir der Lebensfreude Tür und Tor öffnen. Eingelade sind Kinder mit Eltern, Patinnen, Onkels, Tanten, Omas oder Opas.
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg
Teilnahme: 169,00 € pro Erwachsener, Kinder frei
Übernachtung im Priesterseminar und Verpflegung im Mutterhaus inbegriffen.
Anmeldung bis 3 Wochen vor Beginn mit dem ausgefüllten Anmeldeformular an veranstaltungen@erloeserschwestern.de
Fr, 30.05.25
20:00 Uhr

Serenade im Zobelhof
Isidore String Quartet
Das New Yorker Isidore String Quartet, das zu den aufsehenerregendsten Quartett-Neugründungen der vergangenen Jahre zählt, bringt fordernde Freundschaftswerke mit zu seinem Mozartfest-Debüt.
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg
Karten und weitere Informationen unter: mozartfest.de
Sa, 07.06.25
09:30 – 16:00 Uhr

Brotbacktag
Der Weg des Brotes und mein Lebensweg
Was haben der Weg des Brotes von den Zutaten bis zum fertig gebackenen Brot und dein Lebensweg gemeinsam? Mit dieser Leitfrage bietet dieser Tag mit der Bäckermeisterin Schwester Emmanuela nicht nur einen Brotbackkurs für Sauerteigbrot, sondern auf dem Weg zum Holzbackofen auch viele Impulse, die inspirierend sind für das eigene Leben.
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Steinbachtal 97, 97082 Würzburg
Teilnahme: 58,00 €
Mittagessen, Kaffee und Kuchen, sowie Zutaten und Backen des Brotes sind im Preis inbegriffen
Anmeldung bis 10 Tage vor der Veranstaltung an
veranstaltungen@erloeserschwestern.de
Sa, 14.06.25
09:30 – 16:00 Uhr

Kurs: Rhythmus-Atem-Bewegung
Lehr- und Übungsweise nach H. L. Scharing
Rhythmus-Atem-Bewegung, Lehr- und Übungsweise nach H. L. Scharing ist eine Übungsweise, in der Übungen und Prinzipien gelehrt werden, die dem Menschen helfen können, wieder zu sich zu kommen.. [ ... ]
Die Übungen werden meist am Boden liegend ausgeführt indem der/die Übende neu lernen kann, im Kontakt zum Boden den eigenen Leib wahrzunehmen.
So können sich leibseelische Spannungen lösen und der natürliche Atem- und Bewegungsrhythmus kann zurückkehren.
Hinweise:
Teilnehmende müssen in der Lage sein, flach am Boden liegen zu können.
Bitte mitbringen:
- Bettlaken
- wenn nötig kleines Kopfkissen
- bequeme Kleidung
- Wollsocken
- Decke
Teilnahme nur nach Anmeldung bei Sr. Rafaela Rink (Lehrerin für Rhythmus-Atem-Bewegung nach H. L. Scharing).
Möglichkeit zum Mittagessen im Cafe Mares
Teilnehmerzahl: Maximal 10 Teilnehmer
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg
Teilnahme: 25,00 €
Anmeldung bis Montag vor der Veranstaltung an sr.rafaela@erloeserschwestern.de
Fr, 27.06.25
17:00 Uhr
Sa, 28.06.25
17:00 Uhr
So, 29.06.25
17:00 Uhr


Pünktchen und Anton von Erich Kästner
Das Theaterstück „Pünktchen und Anton“ zeigt, wie Freundschaft über Gesellschaftsschichten hinweg funktionieren kann. Pünktchen kommt aus der wohlhabenden Familie Pogge. Ihre Eltern nehmen sich für ihre Tochter kaum Zeit. Deshalb kümmern sich die Hausangestellte Berta und das Kindermädchen Fräulein Andacht um Pünktchen. Anton hingegen lebt allein mit seiner kranken Mutter in ärmlichen Verhältnissen. Er versorgt seine Mutter nach der Schule und erledigt den Haushalt.
Dieses Stück ist empfohlen für junge Besucher ab 6 Jahren und die ganze Familie.
Homepage: https://theatergruppe-würzburg.de/junges-theater/
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Bibrastraße 6, 97070 Würzburg
Festsaal
Eintritt: Erwachsene 10,00 €, Kinder 5,00 €
Kartenvorverkauf ab Juni : Dominfo, Domstr. 40, Tel.: 0931-38662900
Sa, 28.06.25
19:00 Uhr
So, 29.06.25
11:00 Uhr

siebold expressive movement tanzt Goldmund-Variationen
Ein Stationenweg mit Musik und Text
Hesses Erzählung Narziß und Goldmund von 1930 – relevant im Jahr 2025?
Ja, sagen die Performer:innen von siebold expressive movement.
Schülerinnen des Siebold-Gymnasiums Würzburg und ehemalige Tänzer:innen der Schule versuchen gemeinsam mit Andrea Preger eine aktuelle, zugleich abstrakte Annäherung an Hesses Werk.
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg
Eintritt frei
Voranmeldung an der Pforte, Domerschulstraße 1, erbeten
Sa, 12.07.25
09:30 – 16:00 Uhr

Brotbacktag
Der Weg des Brotes und mein Lebensweg
Was haben der Weg des Brotes von den Zutaten bis zum fertig gebackenen Brot und dein Lebensweg gemeinsam? Mit dieser Leitfrage bietet dieser Tag mit der Bäckermeisterin Schwester Emmanuela nicht nur einen Brotbackkurs für Sauerteigbrot, sondern auf dem Weg zum Holzbackofen auch viele Impulse, die inspirierend sind für das eigene Leben.
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Steinbachtal 97, 97082 Würzburg
Mittagessen, Kaffee und Kuchen, sowie Zutaten und Backen des Brotes sind im Preis inbegriffen
Anmeldung bis 10 Tage vor der Veranstaltung an
veranstaltungen@erloeserschwestern.de
Fr, 19.09.25
18:00 Uhr
bis
So, 21.09.25
13:00 Uhr



Schlitzohr-, Rabauken- und Räuberwochenende für Omas, Opas und ihre Enkel
Nicht nur Ronja Räubertochter und Räuber Hotzenplotz sind bei Omas, Opas und ihren Enkelkindern hoch im Kurs. Am schönsten ist es, zusammen „rumzuräubern“ und manchen Schabernack zu treiben. Auch das Evangelium des Sonntags ermutigt uns zu einem unkonventionellen Wochenende.
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg
Teilnahme: 169,00 € pro Erwachsener, Kinder frei
Übernachtung im Priesterseminar und Verpflegung im Mutterhaus inbegriffen.
Anmeldung bis 3 Wochen vor Beginn mit dem ausgefüllten Anmeldeformular an veranstaltungen@erloeserschwestern.de
Sa, 18.10.25
09:30 – 16:00 Uhr

Brotbacktag
Der Weg des Brotes und mein Lebensweg
Was haben der Weg des Brotes von den Zutaten bis zum fertig gebackenen Brot und dein Lebensweg gemeinsam? Mit dieser Leitfrage bietet dieser Tag mit der Bäckermeisterin Schwester Emmanuela nicht nur einen Brotbackkurs für Sauerteigbrot, sondern auf dem Weg zum Holzbackofen auch viele Impulse, die inspirierend sind für das eigene Leben.
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Steinbachtal 97, 97082 Würzburg
Mittagessen, Kaffee und Kuchen, sowie Zutaten und Backen des Brotes sind im Preis inbegriffen
Anmeldung bis 10 Tage vor der Veranstaltung an
veranstaltungen@erloeserschwestern.de
Fr, 24.10.25
18:00 Uhr
bis
So, 26.10.25
13:00 Uhr



„Ich bin …“ – Wochenende für Mütter und ihre Kinder
Wir sind meist damit beschäftigt, Informationen von außen aufzunehmen. In der Schule, am Fernseher, am Smartphone, am Küchentisch hören wir Dinge von anderen. Wann nehmen wir uns Zeit, uns über uns selbst bewusst zu werden? Wer bin ich? Wer will ich sein? Was macht mich aus? Dieses Wochenende lädt uns dazu ein, etwas mehr Selbstbewusstsein zu erlangen.
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg
Teilnahme: 169,00 € pro Erwachsener, Kinder frei
Übernachtung im Priesterseminar und Verpflegung im Mutterhaus inbegriffen.
Anmeldung bis 3 Wochen vor Beginn mit dem ausgefüllten Anmeldeformular an veranstaltungen@erloeserschwestern.de
Fr, 05.12.25
18:00 Uhr
bis
So, 07.12.25
13:00 Uhr



Komme, was will – Adventswochenende für jede Familienzusammenstellung
Advent heißt Ankunft. Am Ende des Jahres schauen wir nach hinten, aber auch nach vorne. Schauen wir gestärkt nach vorne, dann sagen wir: „Es kann kommen, was will.“ Adventliche Menschen warten auf Gott – er will kommen. Welch schöne Aussicht, die wir an diesem Wochenende haben.
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg
Teilnahme: 169,00 € pro Erwachsener, Kinder frei
Übernachtung im Priesterseminar und Verpflegung im Mutterhaus inbegriffen.
Anmeldung bis 3 Wochen vor Beginn mit dem ausgefüllten Anmeldeformular an veranstaltungen@erloeserschwestern.de
Fr, 12.12.25
18:00 Uhr
bis
So, 14.12.25
13:00 Uhr



Komme, was will – Adventswochenende für jede Familienzusammenstellung
Advent heißt Ankunft. Am Ende des Jahres schauen wir nach hinten, aber auch nach vorne. Schauen wir gestärkt nach vorne, dann sagen wir: „Es kann kommen, was will.“ Adventliche Menschen warten auf Gott – er will kommen. Welch schöne Aussicht, die wir an diesem Wochenende haben.
Kongregation der Schwestern des Erlösers
Domerschulstraße 1, 97070 Würzburg
Teilnahme: 169,00 € pro Erwachsener, Kinder frei
Übernachtung im Priesterseminar und Verpflegung im Mutterhaus inbegriffen.
Anmeldung bis 3 Wochen vor Beginn mit dem ausgefüllten Anmeldeformular an veranstaltungen@erloeserschwestern.de
Unsere weiteren Veranstaltungen in Würzburg werden hier laufend aktualisiert.